Dreiwortadressen finden

Straßenadresse oder Ortsnamen in die Suchleiste eingeben, auf Satellitenmodus umstellen, reinzoomen und auf das gewünschte Adressquadrat tippen. Die Dreiwortadresse wird dann in der Suchleiste angezeigt.

Aktuelle Dreiwortadresse anzeigen

Für die aktuelle Dreiwortadresse einfach auf das Symbol über dem Satellitenmodus-Zeichen tippen. Falls das GPS-Signal deines Geräts schlecht ist, weil du, z. B., in einem Gebäude bist, kannst du per Satellitenmodus das genaue Quadrat lokalisieren.

Wegbeschreibungen für Dreiwortadressen

Die jeweilige Dreiwortadresse im Format „wort.wort.wort“ in die Suchleiste eingeben, das richtige Ergebnis auswählen und dann unten in der App auf „Wegbeschreibung“ tippen, um die bevorzugte Navigations-App, z. B. Google oder Apple Maps, auszuwählen.

Dreiwortadressen teilen

Um eine spezifische Dreiwortadresse oder die deines aktuellen Standorts zu teilen, einfach auf „Teilen“ tippen und die App auswählen, die du nutzen möchtest. Der angezeigte Standardtext kann über „Einstellungen“ und „Einstellungen für das Teilen von Adressen“ geändert werden.

Dreiwortadressen speichern

Zum Speichern einer Dreiwortadresse in der Funktionsleiste unten auf den entsprechenden Button tippen. Adressen können Listen, die von dir im Menüpunkt „Gespeicherte Standorte“ angelegt wurden, hinzugefügt und bei Bedarf mit einem Namen versehen werden.

Dreiwortadressen auf Fotos

Rechts unten findest du die Funktion „Foto“. Wenn du hiermit ein Bild machst, wird die Dreiwortadresse des Standorts direkt hinzugefügt. Alternativ kannst du Bilder aus der eigenen Bibliothek hochladen. Und: Farbe, Größe und Position der Adresse sind bearbeitbar!

Dreiwortadressen per Spracheingabes

Die kleine Sprechblase rechts oben neben der Suchleiste ermöglicht die Suche nach Dreiwortadressen per Spracheingabe: Die drei Wörter nennen – ohne „Punkt“ dazwischen – und die korrekte Antwort auswählen.

Dreiwortadressen scannen

Links neben dem Symbol für die Spracheingabe findest du ein quadratisches Zeichen, mit dem du Dreiwortadressen scannen kannst: Antippen, die zu scannende Adresse innerhalb des angezeigten Rahmens platzieren und für einige Sekunden ruhig halten.

Gespeicherte Standorte anschauen

Oben links das Menu öffnen und auf „Gespeicherte Standorte“ tippen. Hier siehst du neben der voreingestellten Favoritenliste alle von dir für deine Dreiwortadressen angelegten Listen und kannst entsprechend auswählen.

Sprache ändern

Im Menu links oben auf „Einstellungen“, dann auf „Sprache“ tippen und die Sprache für die Dreiwortadressen auswählen. Bei erstmaliger Nutzung dieser Sprache kann eine Aufforderung zum Download folgen. Nach dem Ändern der Sprache muss die App neugestartet werden.

Zweitsprache hinzufügen

Im Menü links oben auf „Einstellungen“, dann auf „Sprache“ tippen und rechts die Anzeige „Zweitsprache für Dreiwortadressen“ aktivieren, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Die App muss danach neugestartet werden.

Liste mit Standorten teilen

Tippe auf das Menü-Symbol und „Gespeicherte Standorte“. Wähle die gewünschte Liste und tippe dann oben auf die drei Punkte. Wähle hier „Liste teilen“ aus und folge den Anweisungen.