Spezifische Orte besser beschreiben und einfacher finden, um schneller auf Notfälle reagieren zu können.

Mit what3words Leben retten






Schneller reagieren
In Notfällen haben hilfsbedürftige Menschen oft Probleme, ihren Standort genau zu beschreiben. Viele Orte haben überhaupt keine Adresse bzw. in ländlichen Gegenden kann sich eine Adresse auch mal auf große Gebiete beziehen.
Dreiwortadressen beschreiben präzise eine 3 m x 3 m große Stelle, sodass Einsatzkräfte schneller und ressourcensparend agieren können.

Einfach zu teilen
Wenn lange GPS-Koordinaten zwischen verschiedenen Notfalldiensten und Einsatzstellen geteilt werden, kann es leicht zu Fehlern kommen.
what3words ermöglicht eine einfachere Koordination von Einsätzen, an denen mehrere Notfalldienste beteiligt sind, da Orte punktgenau mit nur drei Wörtern geteilt werden können.

Einfache Integration
Zwei Zeilen Code reichen, um what3words in existierende Software zu integrieren. Zurzeit ist what3words kompatibel mit Sopra Steria Storm, Airbox, Northgate und MIS.

Anrufer geben eine Dreiwortadresse an, um ihren genauen Standort zu teilen.

Die Dreiwortadresse kann in die jeweilige Incident-Management-Software oder die Online-Karte von what3words eingegeben werden.

Die Rettungskräfte können mit der what3words-App punktgenau an die Einsatzstelle geleitet werden.



